Ist eine Sterilisation bei Hund und Katze notwendig?
Wer Tiere besitzt, egal ob es sich um einen Hund oder eine Katze handelt, braucht einen Tierarzt seines Vertrauens. Besonders, wenn es um die Frage der Sterilisation geht.
Jeder Tierhalter möchte, dass es seinem Tier gut geht. In der Tierarztpraxis der Tierärztin, Frau Dr. med. vet. Christine Fabritius, im Herzen von Leipzig, kann man sich gut aufgehoben fühlen.
Von der Beratung über die Diagnostik und anschließende Therapien bietet die TierarztpraxisErnährungstipps für Hund und Katze an. Impfungen werden für alle Tierarten durchgeführt, auch für Kaninchen, denn alle Tiere sind in diesem Zentrum für Tiere willkommen. Bei ernsten Problemen kann dem Hund oder der Katze geholfen werden. Sind Operationen oder eine Sterilisation bzw. eine Kastration notwendig, dann ist die Tierarztpraxis in Leipzig die richtige Adresse.
Was ist aber der Unterschied zwischen einer Kastration und einer Sterilisation?
Bei der Kastration einer Katze oder einer Hündin werden die Eierstöcke und die Gebärmutter entfernt, während bei der Sterilisation nur die Eileiter durchtrennt werden. Beide Behandlungen tragen dazu bei, eine Trächtigkeit zu unterbinden. Eine Sterilisation oder eine Kastration wird nur bei Bedarf durchgeführt, wobei diese Behandlungen umstritten sind. Es heißt, dass ein kastrierter Hund umgänglicher ist, allerdings ist das nicht wissenschaftlich belegt. Hat der Hundehalter den Wunsch, seinen Hund ohne ersichtlichen Grund kastrieren zu lassen, reicht das meist nicht aus. Nach dem Gesetz sind Hunde davor geschützt, ohne medizinischen Befund kastriert zu werden. Erst dieser Befund erlaubt es dem Arzt, diese Behandlung durchzuführen.
Aber auch sonst gibt es in einer Tierarztpraxis viel zu tun. Ob bei großen Tieren oder auch bei kleinen Nagern, hier wird allen Tieren geholfen. Ist eine Blutentnahme oder ein Ultraschall notwendig oder auch eine chirurgische oder internistische Behandlung? Für all diese Maßnahmen ist die Tierarztpraxis in Leipzig ausgerüstet. Zahnkorrekturen werden bei den Kleinsäugern durchgeführt, da sie zu einem sorgenfreien Nagerleben oftmals notwendig ist. Ein breites Betätigungsfeld ist auch die Verhaltenstherapie. Auch hier erfährt der Tierhalter Hilfe. Probleme, wie Trennungsangst, Aggression gegen Artgenossen, Unsauberkeit oder Angstverhalten können therapiert werden.
Das Team der Tierarztpraxis in Leipzig bietet ein gutes Programm für Mensch und Tier an. Lassen Sie sich beraten, es lohnt sich!